Die kleine Meerjungfrau | Weihnachtsmärchen

Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen wird die Geschichte um die kleine Meerjungfrau mit spritzigen Liedern, Spannung und Humor von den Steenbeekern in hochdeutscher Sprache für Kinder ab dem 4. Lebensjahr gespielt.

Inhalt

Die kleine Meerjungfrau Eilina darf an ihrem 16. Geburtstag erstmals an die Wasseroberfläche. Dort rettet sie den Prinzen Ronaldo der von Piraten ins Meer geworfen wurde vor dem Ertrinken. Sie verliebt sich und möchte ihn unbedingt wiedersehen. Doch das geht nur in menschlicher Gestalt und die kann ihr nur die Meereshexe Trixi geben die dafür einen hohen Preis verlangt. Wird Eilina dem Angebot wiederstehen und was passiert wenn sie ihren Prinzen nicht wieder findet? Zum Glück sind da noch ihre Freunde Harry Hummer und Sardinchen. Aber auch die kleinen und großen Zuschauer der Unterwasserwelt müssen mithelfen, dass es zum Happy End kommt. Selbst der Weihnachtsmann lässt es sich nicht nehmen mit dazu beizutragen.

Die Geschichte von der Begegnung zweier fremder Welten, der Meerwelt und der Menschenwelt, und die damit verknüpfte Sehnsucht nach dem Unbekannten, gehört zum Sagen- und Märchengut aller Völker und Epochen und wird als eines der schönsten Märchen bezeichnet.






Weitere Vorschläge:

Bevorstehende
Veranstaltungen

HOTEL MAMA

Vater Ulli und Mutter Veronika blicken sehnsüchtig dem Auszug ihrer beiden Kinder entgegen. Sie möchte endlich wieder arbeiten und er hat im Zimmer der Kinder im Geiste schon seine riesige Elektrische Eisenbahn aufgebaut… Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.weiter lesen

Vergangene
Veranstaltungen

Opa is de beste Oma

Komödie von Lydia Fox/Niederdeutsch von Gerd Meier weiter lesen

Wer sind Wir?

Namensgebung

Der Name Steenbeeker ist die niederdeutsche Bezeichnung für die Einwohner von Steinbeck, einem Ortsteil der Stadt Buchholz in der Nordheide.

Zeitstrahl

1982 wurde hier die Theatergruppe - Niederdeutsche Bühne Buchholz DE STEENBEEKER e. V.- gegründet.

Die Erste Aufführung war die Komödie "De rode Ünnerrock". Seit dem erfolgte jedes Jahr eine neue Niederdeutsche Inszenierung. <[...]weiter lesen