Schneewittchen und die 7 Zwerge | Weihnachtsmärchen
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Wer kennt nicht das berühmte Volksmärchen der Gebrüder Grimm.

Inhalt
Wer kennt nicht das berühmte Volksmärchen der Gebrüder Grimm. Schneewittchen verbringt ihre gesamte Freizeit im Wald und möchte am liebsten einen echten Jäger heiraten. Während Drusilla, Schneewittchens Stiefmutter, neidzerfressen nach Schneewittchens Leben trachtet, macht sich Mathilde, die Königin des Nachbarlandes, große Sorgen, denn Drusilla hat ganz offensichtlich eine „Geheimwaffe“. Durch diese ist sie stets über alles informiert und kann ihre Macht vergrößern. Mathilde schickt deshalb die sieben Zwerge und ihren Sohn, Prinz Paul, los, um Drusilla zu stoppen. Doch der Prinz vergisst seine Aufgabe, als er im Wald auf Schneewittchen trifft und sich unsterblich in sie verliebt ...
Frei nach der Märchenvorlage mit viel Phantasie, Witz und Musik bringen wir „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ auf die Bühne. Unser Weihnachtsmärchen bietet allerdings einige Überraschungen, von denen wir hier nicht mehr verraten. Nur so viel: Es gibt zwei Königreiche, zwei Prinzen, die sieben Zwerge, Schneewittchen und den Zauberspiegel, der immer nur die Wahrheit sagen kann.
Das Ensemble setzt sich wieder zusammen aus der Kinderbühne der Steenbeeker sowie den erwachsenen Steenbeekern. Und auch in diesem Jahr stammt die Musik wieder aus der Feder von Olaf Zillmann.
Für Kinder ab 4 Jahren. Frei nach den Brüdern Grimm von Christa Margret Rieken.
Weitere Vorschläge:
BevorstehendeVeranstaltungen
Aktuell keine bevorstehenden Veranstaltungen
VergangeneVeranstaltungen
Wenn ik eenmol riek weer
Zum 40-jährigen Jubiläum der Niederdeutschen Bühne Buchholz bringen die „Steenbeeker“ eine Komödie in drei Akten von Sandra Keck auf die Bühne:weiter lesen
Sketche
Unser neues „3. Standbein“ ist gewissermaßen aus der Not geboren: 2015 wurde die erste Buchholzer Kulturnacht veranstaltet und wir waren aufgefordert, ungefähr zwanzig Minuten auf der Foyerbühne der Empore anzubieten.
Das Problem war, dass wir mitten in den Proben zur Jahresproduktion steckten und so schnell keinen Einakter einstudieren konnten. Wir einigten uns auf eine kleine „Sketchparade“, die dann aber so gut angenommen [...]weiter lesen