Swanensee in Stützstrümp | Plattdeutsch
Komödie mit Ballett von Jan-Ferdinand Haas. Plattdeutsch von Heino Buerhoop.

Inhalt
Das traditionsreiche Schuhgeschäft Bruns meldet Konkurs an. Alles muss raus, doch selbst der Räumungsverkauf läuft nur schleppend an. Offenbar will niemand mehr Schuhe kaufen, so dass die Schuhverkäuferinnen Dora, Hanna und Daniela um ihren Job bangen. Doras Sohn Tim ist Ballett-Tänzer und hat eine geniale Idee:
Um den Verkauf anzukurbeln, sollen die Schuhverkäuferinnen einen klassischen Ballettabend veranstalten: „Schwanensee in Stützstrümpfen“ Als Eintrittskarten für die Ballettaufführung der besonderen Art dienen die Kassenbons. Wer also das Ballett sehen will, muss vorher Schuhe kaufen. Aus einer verrückten Idee wird ein großes Marketing-Ereignis. Alles klingt ganz einfach, doch bis zum ersehnten Highlight des Abends gibt es viel zu tun, denn die Ballettproben gestalten sich mehr als schwierig. Außerdem soll der Ladenbesitzer Hubert Bruns möglichst nichts erfahren - geprobt wird also heimlich! Als der jedoch Wind von der Aktion bekommt, versuchen die Kolleginnen ihn zum mittanzen zu überreden.
Die Komödie endet schließlich mit einer kleinen Ballettaufführung aus SCHWANENSEE, die kaum lustiger und origineller sein könnte, und ganz nebenbei sind auch noch sämtliche Schuhe verkauft! Der Titel hält was er verspricht: einen ganz besonderen Bühnenspaß – echt STEENBEEKER !!
Weitere Vorschläge:
BevorstehendeVeranstaltungen
Aktuell keine bevorstehenden Veranstaltungen
VergangeneVeranstaltungen
Land und Leev
Orginaltitel: Veer Handen för een Jidder Lustspiel in drei Akten von Helmut Schmidt und Christoph Bredau. weiter lesen
Sketche
Unser neues „3. Standbein“ ist gewissermaßen aus der Not geboren: 2015 wurde die erste Buchholzer Kulturnacht veranstaltet und wir waren aufgefordert, ungefähr zwanzig Minuten auf der Foyerbühne der Empore anzubieten.
Das Problem war, dass wir mitten in den Proben zur Jahresproduktion steckten und so schnell keinen Einakter einstudieren konnten. Wir einigten uns auf eine kleine „Sketchparade“, die dann aber so gut angenommen [...]weiter lesen