Peterchens MONDFAHRT | Weihnachtsmärchen
Weihnachtsmärchen nach Gerdt von Bassewitz
von Sandra Keck
mit vielen Liedern von Stefan Hiller/Sandra Keck
Die Kinder Peterchen und Anneliese machen nachts in ihrem Kinderzimmer die
Bekanntschaft eines ängstlichen Angebers:
Vor ihnen singt und tanzt der Maikäfer Herrn von Sumsemann!
Er erzählt ihnen seine traurige Familiengeschichte und die Geschwister erfahren,
warum er nur fünf Beine hat. Sein sechstes Beinchen ist beim bösen Mondmann
auf dem Mondberg gelandet! Es kann nur von braven Kindern zurückgeholt
werden, die noch nie ein Tier gequält haben.
Die Geschwister entschließen sich, ihrem neuen Freund zu helfen und anstatt
schlafen zu gehen, wagen sie zu dritt die aufregende Reise zum Mann im Mond!

Inhalt
Auf ihrer Traumreise begegnen dem Trio viele bekannte Gesichter.
Sie treffen das Sandfrauchen mit seinen Sternenkindern. Die drei amüsieren sich
beim königlichen Kaffeeklatsch der Königin der Nacht und staunen, als sie den
ohrenbetäubenden Donnermann und die verrückte Blitzhexe kennenlernen.
Gute Ratschläge für die Reise zum Mond kommen auch von der dicken
Wolkenfrau und dem planschenden Wassermann.
Aber da Peterchen und Anneliese mutige Kinder sind, werden sie von den
Naturgewalten tatkräftig unterstützt beim Kampf gegen den Mann im Mond.
Doch der garstige Mondmann und seine grimmige Katze Kraterchen sind nicht so
leicht zu besiegen... Ob der arme Herr Sumsemann endlich sein fehlendes
Beinchen zurückbekommt?
Weitere Vorschläge:
BevorstehendeVeranstaltungen
Aktuell keine bevorstehenden Veranstaltungen
VergangeneVeranstaltungen
Der Trickser
Liebes Publikum, liebe Freunde und vor allem liebe Kinder, endlich können und dürfen wir wieder das tun, was wir lieben: Wir machen Theater! Dieses Jahr spielen wir ein ganz besonderes Märchen aus der Region für die Region mit Tanz und Musik: „Der Trickser“ Die Geschichte wurde erdacht und in einem wunderbaren Kinderbuch umgesetzt von der Schulklasse 6a der Realschule Neu Wulmstorf. Seitdem ist sie auch erlebbar & fühlbar auf dem Märchenwanderweg am Lohof/Jesteburg, wo Kinder die Möglichkeit haben, die Geschichte aus dem Buch zum Leben zu erwecken und das Abenteuer hautnah zu erleben. Dieses Stück bringen wir nun zum aller ersten Mal überhaupt auf die Bühne, um damit vor allem unseren jüngeren Gästen ein tolles Erlebnis zu bieten. weiter lesen
Wer sind Wir?
Namensgebung
Der Name Steenbeeker ist die niederdeutsche Bezeichnung für die Einwohner von Steinbeck, einem Ortsteil der Stadt Buchholz in der Nordheide.
Zeitstrahl
1982 wurde hier die Theatergruppe - Niederdeutsche Bühne Buchholz DE STEENBEEKER e. V.- gegründet.
Die Erste Aufführung war die Komödie "De rode Ünnerrock". Seit dem erfolgte jedes Jahr eine neue Niederdeutsche Inszenierung. <[...]weiter lesen