Sketche

Unser neues „3. Standbein“ ist gewissermaßen aus der Not geboren: 2015 wurde die erste Buchholzer Kulturnacht veranstaltet und wir waren aufgefordert, ungefähr zwanzig Minuten auf der Foyerbühne der Empore anzubieten.

Das Problem war, dass wir mitten in den Proben zur Jahresproduktion steckten und so schnell keinen Einakter einstudieren konnten. Wir einigten uns auf eine kleine „Sketchparade“, die dann aber so gut angenommen wurde, dass wir sofort Anfragen für weitere Auftritte bekamen.

Die Sketchparade ist es etwas für kleine Bühnen, z.B. in Gasthäusern mit sehr viel Nähe zum Publikum. Die musikalischen Anteile werden von professionellen KünstlerInnen einstudiert und begleitet.

Wer sich für plattdeutsches Theater interessiert, aber nicht gleich mit einer Rolle in der Jahresproduktion einsteigen möchte, erhält hier Gelegenheit zum Ausprobieren mit kleinen Auftritten. Dasselbe gilt für die Buchholzer Kulturnacht, die alle zwei Jahre stattfindet – dort bieten wir meistens einen kurzen Einakter an.

[zurück zur Übersicht]


Weitere Vorschläge:

Bevorstehende
Veranstaltungen

HOTEL MAMA

Vater Ulli und Mutter Veronika blicken sehnsüchtig dem Auszug ihrer beiden Kinder entgegen. Sie möchte endlich wieder arbeiten und er hat im Zimmer der Kinder im Geiste schon seine riesige Elektrische Eisenbahn aufgebaut… Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.weiter lesen

Vergangene
Veranstaltungen

MORDSEEWELLEN

Kleine Kriminalkomödie mit sehr viel Musik.weiter lesen

Wer sind Wir?

Namensgebung

Der Name Steenbeeker ist die niederdeutsche Bezeichnung für die Einwohner von Steinbeck, einem Ortsteil der Stadt Buchholz in der Nordheide.

Zeitstrahl

1982 wurde hier die Theatergruppe - Niederdeutsche Bühne Buchholz DE STEENBEEKER e. V.- gegründet.

Die Erste Aufführung war die Komödie "De rode Ünnerrock". Seit dem erfolgte jedes Jahr eine neue Niederdeutsche Inszenierung. <[...]weiter lesen